Preise und Auszeichnungen 2022

Kooperation mit der TU Graz, Festakt Oktober 2022

Die Initiative „Kooperationsschulen der TU Graz“ in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Steiermark fördert seit 2010 den verstärkten Austausch zwischen Schulen und der TU Graz. Die Modellschule Graz ist seit 2021 Kooperationsschule der Technischen Universität Graz. Motivation war das Wissen, dass Kreativität, Science und Forschung eine Einheit bilden. Die Kooperation ermöglicht es, unseren naturwissenschaftlich interessierten Schüler*innen ein breiteres Forschungsfeld bieten zu können wie auch Einblicke in mögliche zukünftige Ausbildungs- und Berufsfelder.

Am 4.10.2022 waren wir zur Jubiläumsfeier der Kooperationsschulen der TUGraz in der Aula der TU Graz geladen. Vizerektor Univ-Prof. Dr. Stefan Vorbach begrüßte alle Anwesenden, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner betonte die Wichtigkeit solcher Kooperationen. Der Rektor der TU Graz, Univ.-Prof. Dr. Dr.Harald Kainz, beleuchtete die Geschichte der Kooperationen, erwähnte herausragende Beispiele und gab einen Ausblick auf mögliche Synergien. Im Anschluss bekamen alle Kooperationsschulen, auch wir, das Kooperationszertifikat feierlich überreicht.

  • tu-graz-01
  • tu-graz-02
  • tu-graz-03
  • tu-graz-04
  • tu-graz-05

 

Junior Academic Prize für die VWA von Inbal Rosenmann

Herzliche Gratulation an unsere Maturantin INBAL ROSENMAN

Inbal erhielt für ihre herausragende vorwissenschaftliche Arbeit mit dem Titel AN ANALYSIS Of THE WALTZES OF CHOPIN OP.64 den Junior Academic Preis 2022. Betreut wurde sie in ihrem Arbeitsprozess von Mag. Michael Zarfl.

Wir freuen uns sehr mit ihr über diese Auszeichnung.

  • vwa-inbal-01
  • vwa-inbal-02
  • vwa-inbal-03

 

Feierliche Übergabe der Kooperationsurkunde TU Graz

Die Initiative „Kooperationsschulen der TU Graz“ in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Steiermark fördert seit 2010 den verstärkten Austausch zwischen Schulen und der TU Graz. Die Modellschule Graz ist seit 2021 Kooperationsschule der Technischen Universität Graz. Motivation war das Wissen, dass Kreativität, Science und Forschung eine Einheit bilden. Die Kooperation ermöglicht es, unseren naturwissenschaftlich interessierten Schüler*innen ein breiteres Forschungsfeld bieten zu können wie auch Einblicke in mögliche zukünftige Ausbildungs- und Berufsfelder.

Am 4.10.2022 waren wir zur Jubiläumsfeier der Kooperationsschulen der TU Graz in der Aula der TU Graz geladen. Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Stefan Vorbach begrüßte alle Anwesenden, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner betonte die Wichtigkeit solcher Kooperationen. Der Rektor der TU Graz, Univ.-Prof. Dr. Dr. Harald Kainz, beleuchtete die Geschichte der Kooperationen, erwähnte herausragende Beispiele und gab einen Ausblick auf mögliche Synergien. Im Anschluss bekamen alle Kooperationsschulen, auch wir, das Kooperationszertifikat feierlich überreicht.

  • kooperationsfeierTU001

 

Umweltpreis der Stadt Graz 2022 für die Modellschule Graz

Am 8. Oktober 2022 wurde in der Aula der Alten Universität neben dem Klimainnovationspreis der Österreichischen Auslandskultur für internationale Projekte auch der Umweltpreis der Stadt Graz 2022 an Projekte für Kinder und Jugendliche verliehen. Und wir waren dabei und freuten uns sehr für die Anerkennung unseres Projekts „Digitalisierung und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?“, das mit dem Umweltpreis der Stadt Graz und 500,-€ Siegerprämie ausgezeichnet wurde. Überreicht wurde der Preis von Bürgermeister-Stellvertreterin Mag. Judith Schwentner.
Angeregt durch die Digitalisierungsoffensive des Bildungsministeriums und unseren ökologischen Ansprüchen stellte sich rasch die Frage, ob digital und gleichzeitig nachhaltig zu sein einen Widerspruch darstellt? Die Ziele des Projektes waren es zu erforschen, inwieweit die Digitalisierung in Projekte zum Thema Nachhaltigkeit hineinspielt, ob es ökologische und klimafreundliche Projekte gibt, die ganz ohne digitale Unterstützung auskommen und welche Aktionen nur mit digitaler Unterstützung machbar sind. Das Ergebnis war eindeutig – Es gab kaum ein Nachhaltigkeitsprojekt in diesem Schuljahr, das nicht von digitalen Medien und Möglichkeiten profitierte.

  • umweltpreis001

 

Philosophieolympiade

JuliaTimischl erreichte mit ihrem Essay zu dem Zitat „Schönheit ist keine Eigenschaft, die den Dingen an ihnen selbst zukommt; sie existiert lediglich im Geiste dessen, der die Dinge betrachtet" von David Hume, erfreulicherweise eine Platzierung unter den besten zehn Schüler*innen der Steiermark. Schön, dass sich trotz stressiger Schulzeiten viele Schüler*innen aus der Modellschule die Zeit nehmen, um über das Leben und die Welt zu philosophieren.

 

Ultimate Frisbee Schulcup

Alle Modellschulteams waren unter den ersten 3! Ein 1., ein 2. und ein 3.Platz! Bärenbande: 2b. Peanuts: 2a Leanderthaler: 2b. Und in der Kategorie 3. und 4.Klasse Mädchen: 3.Platz für die Frying Danger 3a.
Ein wirklich großartiges Ergebnis.

 

Eurolingua Switch

Der „Switch" Wettbewerb fand heuer wieder im Sprachenzentrum des Europarates statt. Bei diesem Wettbewerb müssen die Kandidat*innen in zwei Sprachen mit zwei native Speakern hin- und her „switchen". Aurora aus der 7. Klasse trat in der Kategorie „nativ" in Englisch und Italienisch an und gewann sogar eine Bronzemedaille! Herzliche Gratulation!

  • eurolingua-switch-01

 

Chemieolympiade

Chemie als Herzensangelegenheit – die Chemieolympiade ist jedes Jahr eine tolle Erfahrung.

Zum Landeswettbewerb fuhren Nicolas Bärnthaler und Valentin Löw (beide 5. Klasse) in Begleitung von Andi. Dabei erreichte Valentin Löw den unglaublich guten 6 Platz. Damit ist er steiermarkweit bester Teilnehmer aus den 5. und 6. Klassen. Er kann sehr stolz sein.

  • chemieolympiade-06

 Weitere Bilder

 

Raiffeisen-Zeichenwettbewerb

Einen ganz besonderen Erfolg konnten die Schüler*innen der 3b heuer feiern: sie belegten beim jährlich stattfindenden Raiffeisen Jugendzeichenwettbewerb in der Regionalwertung Steiermark die Plätze 1 – 3! Somit war das gesamte Podium fest in Modellschulhand! Ihre Bilder zum Thema „was ist schön" konnten die Jury überzeugen!

  • raiffeisenwettbewerb-01

 

Mathematikbewerbe

Die Modellschüler*innen mischen Mathematik-Wettbewerbe auf!
Im heurigen Schuljahr hat es an der Modellschule eine rege Teilnahme an österreichischen und internationalen Mathematik-Wettbewerben gegeben. Den Anfang haben die „Schlaubis" (Eva, Lea, Mona und Yara, 3b) beim internationalen Bolyai-Wettbewerb gemacht und in ihrer Altersklassen österreichweit den 11. Platz belegt.
Beinahe die gesamte Schule hat dann im Zuge der Mathematik-Woche am Wettbewerb „Känguru der Mathematik" teilgenommen. Jeweils eine Schülerin der 1. und der 3. Klasse konnten eine Top-Ten Platzierung in der Steiermark erreichen!
Zum Abschluss stand der „Steirische Unterstufenwettbewerb der Mathe-Olympiade" am Programm. Unsere Schule durfte dabei nur zwei Olympioniken entsenden. Emil R. (2b) und Yara (3b) belegten dabei Top-Platzierungen in den zweiten und dritten Preisrängen.
„Es war eine tolle Erfahrung dabei zu sein. Die Aufgaben waren zwar schwer, aber trotzdem lustig und interessant zu bearbeiten und sogar teilweise zu lösen. Es war eine coole Challenge und wir werden dabei bestimmt wieder mitmachen." (Yara, 3b)

  • mathematik-01
  • mathematik-02
  • mathematik-03

 

Eurolingua

Auch im heurigen Schuljahr 2021/22 nahmen wir wieder am Fremdsprachenwettbewerb „Eurolingua" teil. Pandemiebedingt musste der mündliche Wettbewerb leider abgesagt werden, aber es gab knifflige Lese- und Höraufgaben, die von den Schüler*innen der 8. Klasse bravourös gemeistert wurden.

  • eurolingua-01

 

 

 

Zusätzliche Informationen